Bericht vom Dorffest 2008 - 1212 Jahre Mimbach |
|
|
|
Rückblick auf 1200-Jahrfeier in Mimbach großer Erfolg. Mit zwei Festveranstaltungen erinnerten die Mimbacher Vereine dieser Tage an die großen Festivitäten vor 12 Jahren. Der Evang, Kirchenchor feierte im Hof der „Fuhrhalterey Myndenbach“ sein Bayrisches Hoffest. Die Konzeption war ein voller Erfolg. Im gemütlichen Hof- und Scheunenambiente gab es bayrische Schmankerl von A - Z, sowohl beim Musikprogramm als auch bei Speis und Trank. So eröffneten die Mandelbachtaler Musikanten mit zünftiger Blasmusik das Fest, das bereits zu Beginn alle Plätze als besetzt vermelden durfte. Auch die benachbarten Sänger der Concordia Webenheim umrahmten die Eröffnung musikalisch, ehe am späteren Abend Alleinunterhalter Siggi zum Tanze aufspielte und die Gäste bis lange in die Nacht in der Kutscherstube verweilten. Wer feiert darf auch das Danken nicht vergessen, und so war auch der Scheunengottesdienst am Sonntag mit Pfarrerin Tatjana Falk-Reifarth thematisch wohlgefeilt auf das Feiern ausgelegt. Von der Zweibrücker Stubenmusik fühlte man sich ins Alpenländle versetzt, ehe die Stänkerer Peter und Axel nach Stil der bayrischen Biermösl Blosn die örtliche Lokalpolitik auf die Schippe nahmen. Verstärkt von Akkordeonistin Doris Hertel Katharina Baarß wurde das Musikprogramm spontan auf den Nachmittag ausgedehnt, bis Küche und Schwemme Ausverkauf melden mussten.
Beim darauffolgenden Dorffest der Arbeitsgemeinschaft der Vereine auf dem neuen Dorfplatz war es ähnlich. Zwar hatte man Auf Grund schlechter Wetterprognosen anfangs etwas Bedenken, doch hatte es Petrus in diesem Jahr mit der Mimbacher Festgemeinde besonderst gut gemeint. Es darf auch vermutet werden, dass die neue Pfarrerin Tatjana Falk-Reifarth alle Beziehungen hat spielen lassen. Jedenfalls war die spontan eingerichtete Weinlaube der Kirchengemeinde im idyllischen Bauerngarten eine Bereicherung und Ruheinsel zugleich. Mit erlesenen saarländischen Weinen und einer kleinen Käsevesper wurde hier bis in die Nacht gefeiert. Auf der Bühne am Dorfplatz spielte am Samstag nach dem obligatorischen Fassbieranstich mit Ortsvorsteher Gerd Weinland die Band Over Thirty Rock und Oldies. Festküche und Getränkeinsel waren gut platziert und optisch ansprechend, und die Sektbar rundete die Angebotspalette ab. Am Sonntag spielte der Musikverein Frohsinn nach dem Gottesdienst zum Frühschoppen auf und neben dem Kinderprogramm am Nachmittag hatte Friedel Carbon eine Fotoausstellung organisiert, in der die 1200Jahrfeier nochmal aufleben durfte. Eine eigens zusammengestellte DVD mit Aufnahmen der Jubiläumsfeier ließ das Treiben aus dem Jahr 1996 Revue passieren. Die DVD ist in mehrere Themen gegliedert, so dass der Betrachter sich über die Menüführung durch 7 verschiedene Themen bewegen kann und nicht immer den kompletten Film durchsuchen muss. Diese Erinnerungs-DVD kann zum Preis von 12,00 € bei Ortsvorsteher Gerd Weinland bestellt werden. Am späten Sonntag Nachmittag spielten Peter, Klaus und Axel Lieder und Balladen der deutschen Liedermacherszene. Der neu geschaffene Dorfplatz hat erneut seine Fest-Tauglichkeit bewiesen und das Ambiente war mit einheitlichen Pagodenpavillons auch entsprechend. Als beachtlich darf auch bezeichnet werden, dass alles in eine Kasse gewirtschaftet wurde und die Vereine wirklich zusammenarbeiteten. Der Festerlös soll der Komplettierung des Platzes dienen, der eine Rundbank um den Lindenbaum erhalten soll. Um so erfreulicher der große Erfolg der Veranstaltung, auch einiger Unkenrufe zum Trotz. Ein großes Kompliment daher allen, die sich im Vorfeld nicht entmutigen ließen und mit der Veranstaltung eine neue Ära der Zusammenarbeit der Mimbacher Vereine eingeleitet haben.
(Bericht: Axel Weinland )
|