Neujahrsempfang Mimbach 2010 PDF Drucken E-Mail

Neujahrsempfang, am kommenden Sonntag den 17. Januar 2010

um 17.00 Uhr im Matthias-Claudius-Heim mit saarländischem Mundart-Kabarett vom Feinsten


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das alte Jahr 2009 ist vergangen. Vieles lassen wir zurück: Gutes und Schlechtes, Schönes und Hässliches, Gelungenes und Misslungenes, Freudiges und Trauriges. Manches davon haben wir auch mit ins neue Jahr genommen. Einiges gern, aber einiges eher als Last.
Hermann Hesse hat einst gedichtet, „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, und ich glaube er hat recht. Auch wenn es sich nur um einen kalendarischen Wechsel handelt, spüren viele Menschen in sich immer noch das Gefühl, dass in einem Jahreswechsel der Reiz des Neuen liegt. Die Hoffnung und Freude auf neue Chancen, neue Erlebnisse, neue Begegnungen und neue Erkenntnisse.
Natürlich gibt es auch Menschen, die das nicht so sehen. Sie können dem Neuen eines Jahresanfangs nichts mehr abgewinnen. Gründe dafür gibt es genug. Bei vielen ist es schlicht die über viele Jahreswechsel gewonnene Erfahrung, wie schnell der Alltag einen wieder einholt, ohne dass sich was geändert hat. Vielen Leuten denen ich in der vergangenen Woche noch ein frohes neues Jahr gewünscht habe, gaben zur Antwort: „ ach da habe ich gar nicht mehr dran gedacht, man ist schon wieder voll im alten Trott drin.“
Gerade Ihnen meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger, möchten wir mit diesem Neujahrsempfang die Hoffnung und Erwartung auf etwas Neues, etwas für Sie Bereicherndes und Wohltuendes mit auf den Weg geben. Nehmen Sie diese Botschaft, der Mimbacher Vereine, der protestantischen Kirchengemeinde und des Mimbacher Ortsrates –die wie jedes Jahr diesen Neujahrsempfang organisieren-  mit ins neue Jahr.
In Mimbach ist es inzwischen zur guten Tradition geworden, diesen "Neuanfang" zu guten Gesprächen und einer persönlichen Begegnung zu nutzen.
In diesem Sinne lade ich Sie recht herzlich zum Neujahrsempfang am kommenden Sonntag, dem 17. Januar 2010, 17.00 Uhr in den großen Saal des Matthias-Claudius-Heimes ein.
Wir wollen zusammen auf das Neue Jahr anstoßen.

Neben einer musikalischen Umrahmung, wollen wir an diesem Nachmittag aber auch die humoristische Seite nicht zu kurz kommen lassen.

Der mehrfach preisgekrönte Mundartkabarettist Günther Hussong aus Kirkel, auch „De Plattmacher“ genannt, ist Gast bei unserem Neujahrsempfang. Er wird uns Ausschnitte aus seinem Programm präsentieren. „Höheren Blödsinn" bezeichnet man seinen Humor, der den ganz normalen Alltagswahnsinn karikiert. Dabei gelingt es ihm dann, sich selbst auf die Schippe zu nehmen und das eigene Ego aus der Distanz zu betrachten. Seine Veranstaltungen sind meistens ausgebucht, auch wenn er sich beschwert: „Die gewwe mer immer die Termine, wo kää Leit komme." -  „Manchmoo kann aa Bleedsinn bleed sinn !" ist Hussongs Fazit. Sein höherer Blödsinn hat aber einen besonderen Unterhaltungswert.


Also machen Sie sich bei uns einen schönen Nachmittag und strapazieren Sie ihre Lachmuskeln beim

„Plattmacher“. Das ganze ist eintrittsfrei und kostenlos. Also kommen Sie zu uns. Nitt dass de Plattmacher widder saan kann, do komme jo kää Leit.


Die Vereine, die Kirchengemeinde und der Ortsrat würden sich freuen, Sie zu diesem kurzweiligen Programm begrüßen zu können.



Ihr Ortsvorsteher
Gerd Weinland          (gw)                                                                                                      
 
powerfully used by computerversteher